Das Ostseebad Boltenhagen liegt im Norwesten des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Dieses Seebad hat eine sehr alte Tradition. 1882 wurden hier die ersten Strandkörbe aufgestellt. 1935 bis 1939 wurde die Halbinsel Tarnewitz als Flughafen umgebaut und der Badebetrieb brach mit dem Ausbruch des Krieges zusammen. Man brachte in den Unterkünften Flüchtlinge unter. Doch schon 1947/48 wurden Ferienheime wieder eröffnet. Seit 1976 durfte Boltenhagen sich Erholungsort nennen, 1998 wurde es dann ein Seeheilbad. Mit der Öffnung der Grenzen und dem Zusammenschluss von Ost- und Westdeutschland gewann der Badebetrieb an Bedeutung. Ein neuer Yachthafen entstand. Zahlreiche Unterkünfte, erwarten zu jeder Jahreszeit ihre Gäste. In Boltenhagen leben ca. 2.500 Menschen, zu Saisonzeiten wächst diese Zahl auf bis zu 30.000 an.
Ein Erlebnis für Touristen ist die Steilküste. Der Blick, der hier geboten wird, ist unvergleichlich. Man kann weit in die Mecklenburger Bucht hineinschauen. Seit 2008 besitzt der Ort eine gute touristische Infrastruktur, zu der ein Kurhaus und Kureinrichtungen gehören. Die heutige Seebrücke wurde 1992 errichtet und führt 290 m in die Ostsee hinein. Die Vorgängerbrücke entstand bereits 1911. Sie war 10 m länger als der heutige Bau. Im Winter 1941/42 wurde sie durch Eisgang, Wind und Wasser zerstört. Die Evangelische Kirche zur Paulshöhe steht unter Denkmalschutz und wurde 1872/73 erbaut. Der neugotische Backsteinbau ist noch in vielen Bereichen in seiner Ursprünglichkeit erhalten. Wer eine Ferienwohnung in Boltenhagen gebucht hat, sollte diesen Sehenswürdigkeiten einen Besuch abstatten.
Einem Liebhaber der Meeresluft ist sicherlich jede Jahreszeit am Meer recht. In Boltenhagen gehen die Temperaturen nur im Januar und Februar unter den Gefrierpunkt. Richtig schön und sonnig wird meist der Mai. Die warmen Temperaturen beginnen im Juni und reichen bis in den September. Danach wird es wieder kälter, dies ist allerdings kein Grund auf einen Aufenthalt zu verzichten, denn in einer Ferienwohnung in Boltenhagen ist es mollig warm und gerade die kälteren Jahreszeiten stärken das Immunsystem. Von Juni bis August, kommen die Sonnenhungrigen aber auf ihre Kosten und können die Tage am Meer, am Strand und beim Baden genießen.
Für sportlich aktive Urlauber ist eine Ferienwohnung in Boltenhagen genau das Richtige. Es gibt keine Essenszeiten nach denen man sich richten muss und alles kann individuell angepasst werden. Fahrradfahren ist hier im flachen Land natürlich einfach. Viele Radwege sind ausgeschildert, aber auch viele Wanderwege. Und wer gern einmal etwas höher als auf dem Rad sitzen möchte, der kann auch in der Umgebung reiten. Minigolfplätze finden sich ebenfalls in der näheren Umgebung. Ganz groß geschrieben wird selbstverständlich der Wassersport. Am Strand besteht die Möglichkeit Surfausrüstungen zu leihen und Kurse zu belegen. Im Hafen gibt es ähnliche Angebote für Segelfreunde.
Wer gern ein wenig abseits vom allgemeinem Trubel seinen Urlaub am Meer verbringen möchte, für den ist der Naturstrand sicherlich eine gute Empfehlung. Er liegt in Steinbeck an der Mecklenburger Bucht. Das liegt von Boltenhagen aus in westlicher Richtung. Dieser Strand macht seinem Namen alle Ehre, denn hier finden sich im Sand versteckt viele von der See gespülte Steine in allen Größen. Wer seinen Hund mitgebracht hat, der wird sicherlich den Hundestrand bevorzugen. Dieser liegt an der Wohlenberger Wiek in Richtung Tarnewitz.